NEUE MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER GESCHLECHTSANGLEICHENDEN OPERATIONEN BEI TRANS*IDENTITÄTEN
Informationsveranstaltung, Samstag, 25. Mai 2013 - AUSGEBUCHT! - KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
In der plastischen und ästhetischen Chirurgie gibt es in Bezug auf die geschlechtsangleichenden Operationen bei transident empfindenden Menschen neue Entwicklungen, die das Leben dieser Menschen im Wunschgeschlecht deutlich erleichtern und Ihnen mehr Lebensqualität, so z.B. im Körperwahrnehmungserleben, im Gefühlserleben, in Partnerschaft und Sexualität etc., geben.Ziel der Informationsveranstaltung ist es, einen Einblick in die neuen Methoden bei geschlechtsangleichenden Operationen zu bekommen. Dr. Jürgen Schaff ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie, der viel Erfahrung mit geschlechtsangleichenden Operationen bei transident empfindenden Menschen – sowohl Frau zu Mann als auch Mann zu Frau – hat.
Zielgruppen dieser Veranstaltung sind ExpertInnen und transident empfindende Menschen.
Schwerpunkte:
Frau zu Mann: Mastektomie und Modellierung einer männlichen Brust, Hysterektomie, Penoidkonstruktion
Mann zu Frau: Brustaufbau, Neovagina
Moderation: DSA Elisabeth Vlasich, Mag. Johannes Wahala
ReferentInnen

Dr. Jürgen Schaff (München)
Arzt, Allgemeiner Chirurg, Plastischer & Ästhetischer Chirurg
Arzt, Allgemeiner Chirurg, Plastischer & Ästhetischer Chirurg
Termine
Samstag, 25. Mai 2013, 10.00 – 18.30 Uhr (8 Arbeitseinheiten)10.00 – 13.30 Uhr
13.30 – 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 – 18.30 Uhr
Zielgruppe
Zielgruppen dieser Veranstaltung sind ExpertInnen und transident empfindende Menschen.Veranstaltungsort
ega, 1060 Wien, Windmühlgasse 26Kosten
RegulärEuro 100,-
Trans*Frauen und Trans*Männer:
Euro 50,-
Storno
Bis 4 Wochen vor dem Termin können Sie abschlagsfrei vom Seminar zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 20 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der verbindlichen Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.Anmeldeschluss
AUSGEBUCHT! - KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!17. Mai 2013