Grundlagen der Systemischen Sexualberatung/-therapie
Weiterbildungsseminar, Freitag, 11. – Sonntag, 13. November 2011
Das Thema Sexualität wird auch in professionellen Beratungen und Psychotherapie nicht selten ausgespart bzw. tabuisiert. Grund dafür sind einerseits die Unsicherheiten professioneller HelferInnen und andererseits, dass sexuelle Themen und Probleme von KlientInnen oft nur andeutungsweise oder sogar verdeckt angesprochen werden, was oft dazu führt, dass sie in Beratungen/Therapien nicht erkannt und aufgegriffen werden.
Sexualität ist eine jedem Menschen mitgegebene Kraft. Diese äußert sich von Geburt an bis zum Tod. Sexuelle Unsicherheiten, Probleme und Störungen sind für KlientInnen in den unterschiedlichen Lebensphasen oft enorm belastend und führen nicht selten zu starken seelischen Verstimmungen, depressiven Episoden, Angstzu-ständen, Panikattacken, Süchten, Trennungen, Perversionen bis hin zu suizidalen Gedanken.
Das Seminar ist für professionelle BeraterInnen und PsychotherapeutInnen konzipiert und befähigt
- sexuelle Probleme und Konflikte wahrzunehmen und zu erkennen
- mit KlientInnen in einer angemessenen Sprache über sexuelle Themen und Schwierigkeiten zu reden
- zu einem professionellen Umgang mit Fragen der Sexualität, der sexuellen Orientierungen, der geschlechtlichen Identitäten
- zu einer Auseinandersetzung mit den vielfältigen Sexualpräferenzen und sexueller Störungen
Inhalte des Seminars:
- sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten
- heterosexuelle und homosexuelle Sexualpraktiken
- sexuelle Störungen
- themenzentrierte Selbstreflexion
- spezielle Beratungskonzepte
ReferentInnen

Dipl. Psychologin (Universität Wien), Systemische Familientherapeutin (ÖAS Wien), Systemische Sexual- & Paartherapeutin (DGfS, IGST Heidelberg/ U. Clement, A. Retzer, D. Schnarch), Dipl. Sexualberaterin & -pädagogin; Lehrbeauftragte der Sigmund Freud Universität Berlin und des Berliner Instituts für Familientherapie (BIF), Co-Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), langjährige Mitarbeiterin der Beratungsstelle COURAGE Wien, langjährige Tätigkeit als Referentin und Su
Homepage: http://www.sexualtherapie-paartherapie-berlin.de/
E-Mail: info@courage-beratung.at
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe; Präsident und Lehrtherapeut der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Sprecher des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS-Sexualakademie, Leiter der Beratungsstellen COURAGE, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises “Trans* Inter* Geschlechtlichkeit und Psychotherapie“ im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung/-therapie.
Homepage: www.wahala.at
E-Mail: j.wahala@courage-beratung.at
Termine
Freitag, 11. November, 16.00–19.30 Uhr
Samstag, 12. November, 9.00–19.30 Uhr
Sonntag, 13. November, 9.30–13.00 Uhr
(18 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten)
Veranstaltungsort
Beratungsstelle Courage, Windmühlgasse 15/1/7, 1060 Wien (Lageplan Courage Wien)
Kosten
Euro 330,– regulär
Euro 260,– für AusbildungskandidatInnen/StudentInnen
Euro 30,– bis Euro 60,– für anerkannte BeraterInnen
Storno
Bis 4 Wochen vor dem Termin können Sie abschlagsfrei vom Seminar zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 20 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der verbindlichen Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.
Anmeldeschluss
28. Oktober 2011; Maximal 16 TeilnehmerInnen.
Info & Anmeldung
Mo–Do, 9–15 Uhr, Tel. 01/585 69 66, E-Mail info@courage-beratung.at
Dieses Seminar kann von Institutionen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Vereinen etc. auch als eigenständige Veranstaltung gebucht werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.