Psychotherapie und Beratung mit transidenten Menschen
Weiterbildungsseminar, Freitag, 30. September - Samstag, 01. Oktober 2011
In diesem Seminar soll es vertieft um spezifische Themen der Beratung und Psychotherapie gehen, u. a. um folgende Aspekte:
- der transsexuelle Wunsch in seinen individuellen Facetten und Widersprüchen
- der Alltagstest als Trigger für die Bearbeitung wichtiger Konflikte (insbes. in Bezug auf Selbstwert und in Beziehungen)
- die Grenzen der Eindeutigkeit des Wunschgeschlechts und die Arbeit mit Teilpersönlichkeiten (z. B. das missbrauchte Mädchen im Transmann; der schwule Junge in der Transfrau etc. )
- die Trauer um die Begrenztheit der körperlichen Veränderungsmöglichkeiten
- Besonderheiten der Abwehr (insbes. Spaltung und Idealisierung)
- Probleme der Gegenübertragung Eigene Falldarstellungen der TeilnehmerInnen sind erwünscht!
ReferentInnen

Diplompsychologin, Psychoanalytikerin, Leiterin der Sexualmedizinischen Ambulanz der Uniklinik Frankfurt am Main, Lehrtherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Sexual-forschung (DGfS); Schwerpunkt Transsexualität/Geschlechtsidentität in Psychotherapie, Forschung und Publikationen.
Termine
Freitag, 30. September, 16.00-19.30 Uhr
Samstag, 1. Oktober, 09.30-18.30 Uhr
(12 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten)
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an PsychotherapeutInnen, dipl. SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, Paar- und FamilienberaterInnen, PädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, MediatorInnen etc.
Das Seminar ist als Selbsterfahrung für die Ausbildung zum/zur Lebens- und SozialberaterIn, das psychotherapeutische Propädeutikum und als methodenspezifische Selbsterfahrung für das Fachspezifikum anrechenbar.
Veranstaltungsort
Beratungsstelle Courage, Windmühlgasse 15/1/7, 1060 Wien (Lageplan Courage Wien)
Kosten
Euro 220,- regulär
Euro 170,- für AusbildungskandidatInnen/StudentInnen
Euro 30,- bis Euro 60,-; für anerkannte BeraterInnen
Storno
Bis 4 Wochen vor dem Termin können Sie abschlagsfrei vom Seminar zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 20 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der verbindlichen Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.
Anmeldeschluss
16. September 2011; Maximal 12 TeilnehmerInnen.
Info & Anmeldung
Mo-Do, 9-15 Uhr, Tel. 01/585 69 66, E-Mail info@courage-beratung.at
Dieses Seminar kann von Institutionen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Vereinen etc. auch als eigenständige Veranstaltung gebucht werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.