Strategien gegen Homo- & Transphobie
Thementag
An diesem Thementag geht es um ein adäquates pädagogisches Eingreifen bei verdecktem/offenem Mobbing, Diskriminierungen und antihomo- sowie antitranssexueller Gewalt. Sich gleichgeschlechtlich bzw. transident entwickelnde Kinder und Jugendliche brauchen gut informierte, vorurteilsfreie BetreuerInnen, die mit Gefühlen des „Anders“-Seins, der Heimatlosigkeit und Fremdheit sowohl in der eigenen Familie als auch in der peer-group vertraut sind und damit adäquat umgehen können. Junge Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans*Gender und Inter*Sex Personen sind in ihrer Entwicklung aufgrund des vorherrschenden Heterosexismus oft sehr verunsichert, verängstigt und einsam und nicht selten suizidgefährdet (Selbstmordversuchsrate sieben Mal höher als bei heterosexuellen Jugendlichen).Ziel des Thementag ist es, sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern, im Bereich gleichgeschlechtlicher und transidenter Entwicklungen und Lebensweisen zu sensibilisieren. Wie können wir in unserem Verantwortungsbereich offen mit dem Thema umgehen, einen geschützten Rahmen schaffen, in dem Vertrauen herrscht und Kinder / Jugendliche sich gesund entwickeln können? Wie kann Homo- und Transphobie und die daraus entstehenden Formen von Gewalt unter Jugendlichen abgebaut werden?
Modul 1: Was genau ist Homo- & Transphobie?
Mag. Johannes Wahala, Beratungsstelle COURAGE
Modul 2: Homo- & Transphobie in Schule und Jugendarbeit
Mag. Wolfgang Wilhelm, Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt)
Modul 3: Psychosoziale Auswirkungen: Was macht Homo- & Transphobie mit Menschen?
Dr.in Patricia Bohrn, Beratungsstelle COURAGE
Modul 4: Gesetzliche Rahmenbedingungen –Strategien gegen Homo- & Transphobie
Dr. Helmut Graupner, Rechtskomitee Lambda
Eine Koopertionsveranstaltung der Beratungsstelle Courage und wienXtra-institut für freizeitpädagogik.
ReferentInnen
Dr. Helmut Graupner
Rechtsanwalt, Leiter der Rechtsberatung
Homepage: www.RKLambda.at
E-Mail: rechtsberatung@courage-beratung.at
Rechtsanwalt, Leiter der Rechtsberatung
Homepage: www.RKLambda.at
E-Mail: rechtsberatung@courage-beratung.at
Mag. Johannes Wahala
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe; Präsident und Lehrtherapeut der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Sprecher des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS-Sexualakademie, Leiter der Beratungsstellen COURAGE, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises “Trans* Inter* Geschlechtlichkeit und Psychotherapie“ im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung/-therapie.
Homepage: www.wahala.at
E-Mail: j.wahala@courage-beratung.at
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Sexualwissenschaftler, Pädagoge, Theologe; Präsident und Lehrtherapeut der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Sprecher des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS-Sexualakademie, Leiter der Beratungsstellen COURAGE, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises “Trans* Inter* Geschlechtlichkeit und Psychotherapie“ im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung/-therapie.
Homepage: www.wahala.at
E-Mail: j.wahala@courage-beratung.at

Dr.in Patricia Bohrn
Pädagogin, Psychotherapeutin
Homepage: www.bohrnpatricia.net
E-Mail: info@courage-beratung.at
Pädagogin, Psychotherapeutin
Homepage: www.bohrnpatricia.net
E-Mail: info@courage-beratung.at

Mag. Wolfgang Wilhelm, MAS MSc
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Supervisor, Coach, eingetr. Mediator, Kommunikationswissenschafter, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Berater an der Beratungsstelle COURAGE Wien, Leiter der WASt-Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen. Foto: Foto Wilke
Homepage: www.wolfgangwilhelm.at
E-Mail: info@courage-beratung.at
Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Supervisor, Coach, eingetr. Mediator, Kommunikationswissenschafter, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), Berater an der Beratungsstelle COURAGE Wien, Leiter der WASt-Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen. Foto: Foto Wilke
Homepage: www.wolfgangwilhelm.at
E-Mail: info@courage-beratung.at
Termine
Samstag, 11. Oktober 2014, 9 - 18 UhrZielgruppe
Interessierte Öffentlichkeit; PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, Paar- und FamilienberaterInnen, PädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, MediatorInnen, JugendarbeiterInnen, KindergärtnerInnen etc.Veranstaltungsort
wienXtra - institut für freizeitpädagogikAlbertgasse 35/II, 1080 Wien
Kosten
Euro 24,-(Rückerstattung für alle in der Wiener außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich Tätigen.)