Über Händchenhalten und Hardcore – Sexualberatung und sexuelle Bildung für Jugendliche in einer heterogenen Gesellschaft
Weiterbildungsseminar, Freitag, 28. – Samstag, 29. Mai 2010
Jugendliche Sexualwelten rücken derzeit wieder verstärkt ins familiäre, erzieherische und öffentliche Interesse. Meldungen von Teenagervätern und -müttern, von starkem Pornokonsum, von einem sich anscheinend permanent vorverlagernden Zeitpunkt fürs erste Mal, einer erhöhten Suizidrate gleichgeschlechtlich empfindender Jugendlicher… verunsichern alle Generationen gleichermaßen. Besonders im Erziehungs- und Beratungskontext fühlen sich manche Erwachsene unangenehm berührt bzw. überfordert. Trotz der vielerorts wahrgenommenen Übersexualisierung unserer Gesellschaft herrscht im Feld „natürlicher“ Kommunikation über Sexualität häufig Rat- sowie Sprachlosigkeit. Dieses Seminar soll deshalb Einblicke und Möglichkeiten in/aus Theorie und Praxis der Sexualpädagogik und -beratung mit Jugendlichen gewähren.
Zu den Schwerpunkten zählen unter anderen:
- Darstellung der derzeitigen Situation jugendlicher Sexualwelten anhand qualitativ gesicherter Studien (sexuelle Lebensstile, geschlechtsspezifische Unterschiede, kulturelle/milieuspezifische Besonderheiten etc.)
- Psychosexuelle Spezifika des Jugendalters (Bedeutungen der Sexualität)
- Einblicke in Sexualberatung (Face-to-Face, Telefon, Internet) und Sexualpädagogik
- Sexualität und Sprache
- Sexuelle Orientierungen und Identitäten
- Geschlechtssensible Beratung/Pädagogik (Mädchen- und Jungenarbeit)
- Umgang mit Jugendlichen im interkulturellen Kontext
- Sexualität und Internet (Pornographie im Internet, die virtuelle Welt als Kommunikations- und Informationsort der Jugendlichen – neue Medien als Sozialisationsinstanz
ReferentInnen

Sexualpädagogin, Familienplanungsberaterin, Soziologin/Anglistin; Vorstandsmitglied und Mitglied des Fort-und Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Fortbildungen und Vorträge im Bereich von Jugendsexualität und Jugendsexualpädagogik, Mitarbeiterin bei Lovetour (NÖ), First Love Mobil und Herzklopfen (ÖGF).
Homepage: www.sexuellebildung.at/index.php?page=steckbrief_sabinez
Termine
Freitag, 28.5., 17.00 – 20.30 Uhr
Samstag, 29.5., 09.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 19.30 Uhr
(14 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten)
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an PsychotherapeutInnen, dipl. SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, Paar- und FamilienberaterInnen, PädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, MediatorInnen etc.
Das Seminar ist als Selbsterfahrung für die Ausbildung zum/zur Lebens- und SozialberaterIn, das psychotherapeutische Propädeutikum und als methodenspezifische Selbsterfahrung für das Fachspezifikum anrechenbar.
Veranstaltungsort
Beratungsstelle Courage, Windmühlgasse 15/1/7, 1060 Wien (Lageplan Courage Wien)
Kosten
Euro 200,– regulär
Euro 150,– für AusbildungskandidatInnen
Euro 34,– für anerkannte BeraterInnen
Storno
Bis 4 Wochen vor dem Termin können Sie abschlagsfrei vom Seminar zurücktreten. Bei Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 20 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn müssen 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Stornierung innerhalb von 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn müssen 80 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt werden. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige rechtzeitige Absage muss die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet werden. Mit der verbindlichen Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptieren Sie die Stornobedingungen.
Anmeldeschluss
25. Mai 2010; Maximal 14 TeilnehmerInnen.
Info & Anmeldung
Mo–Do, 9–15 Uhr, Tel. 01/585 69 66, E-Mail info@courage-beratung.at
Dieses Seminar kann von Institutionen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Vereinen etc. auch als eigenständige Veranstaltung gebucht werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.